Was wir tun
Aktuelle Aktivitäten des Fördervereins NIKI
Mit der bisherigen Hilfe aus Spendengeldern konnten wir zahlreiche Projekte finanzieren, die der Versorgung nierenkranker Kinder zugute kamen, so zum Beispiel:
- Finanzielle Unterstützung von Projekten zur Früherkennung angeborener Nieren- und Harnwegsfehlbildungen (Ultraschall Screening von Neugeborenen)
- Aufbau eines Cystinose-Zentrums zur umfassenden ganzheitlichen Versorgung von PatientInnen mit dieser extrem seltenen Erkrankung
- Finanzielle Unterstützung in- und ausländischer Familien mit chronisch nierenkranken Kindern in finanziellen Notlagen
- Informationsveranstaltungen und Arzt-Patienten-Seminare
- Kindgerechte, optimale Gestaltung von Kliniksräumen (z.B. Spiel- und Elternzimmer der kinderurologisch.-nephrologischen Station in Mainz, Urodynamikzimmer der Station, Wartebereich der Kinder-Poliklinik Mainz)
- Unterstützung von Forschungsprojekten zur Vorbeugung und Behandlung chronischer Nierenerkrankungen (z.B. europäisches Projekt zur Verhinderung des Fortschreitens chronischer Nierenerkrankungen)
- Anschaffung moderner Geräte (z.B. für ambulante Langzeit-Blutdruckmessung, Ultraschalldiagnostik, Biofeedback-Training bei Inkontinenz, Power-Plate für die Physiotherapie etc.)
- Finanzierung der Ausbildung und Vorübergehende Anschub-Finanzierung für Urotherapeutinnen in der DKD Wiesbaden und im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätskliniken Mainz
- Finanzielle Unterstützung der „Clown-Doktoren“
- Schulungsmaterial für Eltern